Bodenheizungen

Wie man wohlige Wärme in ihrer schönsten und angenehmsten Form geniessen kann, haben schon vor 2000 Jahren die alten Römer erkannt. Ihre Fussbodenheizungen für Bäder und Wohnräume waren schon damals der perfekte Luxus. Heute hingegen ist ein behaglich warmer Fussboden längst keine Frage des Geldbeutels mehr.

 
Die superflache Fussboden-Direktheizung

Die Verlegung erfolgt direkt im dauerhaft, temperaturbeständigen und elastischen Nivelierspachtel oder im Fliesenkleber auf nahezu jedem trittfesten und temperaturbeständigen Untergrund. Die Heizmatten stehen in praxisnah abgestuften Abmessungen zur Verfügung und können vollflächig fast jeder Raumgeometrie angepasst werden.

Die bewährte Verlegebreite von 0,9 m gewährleistet eine schnelle Verarbeitung auch bei grossen Flächen. Die zusätzlichen Verlegebreiten von 0,3 m, 0,4 m und 0,5 m ermöglichen den problemlosen Einsatz an besonders engen Stellen, z.B. im Gäste-WC. Zudem eröffnet die Kombination der verschiedenen Heizmattenbreiten flexible Lösungsmöglichkeiten auch bei schwierigen Grundrissen.

Durch die sehr geringe Aufbauhöhe eignen sich die Heizmatten hervorragend für den nachträglichen Einbau, je nach individuellem Wärmebedarf als Zusatzheizung, als Vollheizung oder zur Bodentemperierung. Durch die zusätzliche Abschirmung können die Heizmatten in Kombination mit einer FI-Schutzschaltung sogar in Räumen mit Badewanne und Dusche eingesetzt werden.

 
 
Thermoboden Comfort Wellness (200 W/m²)
 

(zum Vergrössern bitte auf das Bild klicken)

 
Thermoboden Comfort Parkett (100 W/m²)
 

(zum Vergrössern bitte auf das Bild klicken)

 
 
Die Kabelheizmatte

Die Kabelheizmatte eignet sich für den Einbau in oder unter dem Unterlagsboden. Sie kann als elektrische Fussbodenspeicherheizung, als elektrische Teilspeicherheizung oder als Fussbodendirektheizung eingesetzt werden.

 
Die elektrische Fussboden – Speicherheizung

Ist schon das hohe Einsparpotenzial elektrischer Energie ein wesentlicher Vorteil, können Sie diese Energie jetzt auch noch besonders wirtschaftlich einsetzen. Denn mit der Fussboden – Speicherheizung nutzen Sie die günstigen Niedertarifzeiten in der Nacht, die fast alle Energieversorger heute anbieten. Während der Tag- und Nachtstunden speichert eine Unterlagsbodenschicht von 6 – 12 cm Höhe die Wärme unter dem Fussbodenbelag. Durch die Speicherwirkung des Unterlagsbodens wird die Wärme zeitversetzt und über den ganzen Tag verteilt an den Raum abgegben. Damit Sie die Raumtemperatur optimal regulieren können, wird unter dem Fenster zusätzlich eine schnell reagierende Randzonenheizung installiert.

 
Die elektrische Fussboden – Direktheizung

Eine interessante Variante zur Speicherheizung ist die Fussboden – Direktheizung. Da die Höhe des Unterlagsbodens nur ca. 4 – 6 cm beträgt, wird die wirksame Heizleistung schon nach wesentlich kürzerer Aufheizzeit erreicht. Idealerweise beheizen Sie mit der Fussboden – Direktheizung Ihre Nebenräume, wie z.B. das Bad, das Gäste- und das Arbeitszimmer.

 
Der richtige Temperaturregler für jede Anwendung

Fussbodentemperaturregler “Standard” für Bodendirektheizungen mit Millimeter- oder Kabelmatten “Standard”, für Unterputz- oder Aufputzmontage.

 
Fussbodentemperaturregler – mit Fernfühler
 

analog
analog
digital

 
 
Fussbodentemperaturregler mit integrierter Programmschaltuhr, für (analog) Aufputz- und (digital) Unterputzmontage.
 

analog
  Universaltemperaturregler mit Fernfühler - für Montage auf Tragschiene

 
 
Steuergeräte für Speicherheizungen

Universal-Aufladesteuergerät Unicomp 557 mit Witterungsfühler als Zentralsteuergerät (linke Seite) und Fussbodeneinheit Unicomp 547.1, 547.2, 547.3 als Zonenregler für 1 – 3 Heizkreise (rechte Seite).