Wärmepumpenboiler
Allein in Einfamilienhäusern sind schweizweit rund 800 000 elektrische und kombinierte Boiler in Betrieb. Vor allem in älteren Bauten sind dies typischerweise Elektroboiler mit einem Speichervolumen zwischen 150 und 500 Litern. Dem aktuellen Stand der Technik entsprechen die Geräte nicht mehr. Denn: Die rein elektrische Erwärmung von Brauchwarmwasser ist höchst ineffizient. Insgesamt verbrauchen die installierten Elektroboiler 4’800 GWh an Strom! Das sind 8 Prozent des gesamten schweizerischen Stromverbrauchs bzw. 1,5 Mal die jährliche Stromproduktion des Kernkraftwerkes Mühleberg (rund 3’000 GWh). Dieser Energieaufwand schlägt sich auf der Stromrechnung nieder. Rund 600 Franken pro Jahr zahlen Hausbesitzer für ihr Warmwasser aus dem Elektroboiler.
Durch den Einsatz eines Wärmepumpenboilers lässt sich die Stromverschwendung stoppen und bei der Stromrechnung sparen, ohne dabei auf gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Bereits der einfache Ersetz eines alten Elektroboilers durch eine Warmwasserwärmepumpe verringert den Strombedarf um zwei Drittel! |
||
---|---|---|